Das erste Jahr in Zürich war erfolgreich. Nun eröffnet die Pandally AG am 26. April einen Fusion Arena Pop-up-Store an der Marktgasse in Bern für Fans der Ganzkörper-Virtual-Reality. Zwei bis zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zusammen Abenteuer erleben, fremde Planeten erkunden und in geheimnisvolle Maya-Legenden eintauchen. Wie in der Fusion Arena im Zürcher Letzipark wird es auch in Bern äusserst emotional sein. Dabei steht das Teamerlebnis im Vordergrund. Der Pop-up-Store ist eine temporäre Einrichtung. Nach Abschluss der Bauarbeiten im vierten Quartal 2019 zieht die Fusion Arena ins Berner Wankdorf-Center um.
An der Marktgasse 46, im Herzen von Bern, ist ab 26. April 2019 der erste Fusion Arena Pop-up-Store zu finden. Auf 250 m² können Gruppen mit bis zu zehn Spielern in virtuelle Welten abtauchen und dabei die Freizeitgestaltung der Zukunft kennenlernen. Gleichzeitig wird die Teamfähigkeit gefördert, denn jedes Spiel erfordert Zusammenarbeit.
Von Beginn an gibt es vier Angebote: die beiden friedfertigen Abenteuerspiele «Diamond Skull» und «Tikal», den Zombie-Shooter «Patient Zero» sowie den virtuellen Escape-Room «Cube VR».
«Bern war schon immer ganz oben auf unserer Wunschliste für eine Expansion. Mit dem Wankdorf-Center haben wir einen attraktiven Standort mit guter Verkehrsanbindung gefunden. Die Marktgasse als Überbrückung während der Bauphase ist die ideale Lösung», erklärt Ronny Tobler, CEO der Pandally AG, die das Projekt entwickelt hat und betreibt. Tobler (37) verbrachte einen Grossteil seiner Laufbahn bei Microsoft Schweiz. Er ist Gründer und Kopf der Pandally AG.
Zehn Spieler können gleichzeitig interagieren!
Kernstück der Fusion Arena ist die Kombination von Tracking-System, Rucksack-PCs und Kopfdisplays. Das Konzept wurde mit «True-VR-Systems», einer Marke der Red Cube GmbH in Dietlikon. Dutzende von hochsensitiven Kameras sorgen dafür, dass jeder Spieler und jedes interaktive Element in der virtuellen Welt sofort am korrekten Ort angezeigt wird. Die Technik ermöglicht eine freie Wahrnehmung und Bewegung.
«Auch ein Jahr nach Eröffnung in Zürich ist die Fusion Arena noch immer der einzige Ort weltweit, an dem zehn Spielerinnen und Spieler gleichzeitig interagieren können. Wir freuen uns über den Erfolg des Konzepts und die frühe Expansion», sagt Philip Lacoste von True-VR-Systems.
Was ist Virtual Reality (VR)? – Kurze Erläuterung für Einsteiger
Eine spezielle Brille täuscht Augen und Gehirn mittels ausgeklügelter Optik vor, sich in einer anderen Welt zu befinden. Diese virtuelle Realität wird computergestützt erzeugt und ermöglicht es dem Spieler, in dreidimensionale Welten einzutauchen, sich aber gleichzeitig in einem realen Raum sicher zu bewegen.
Die Fusion Arena Pop-up-Spiele
Escape-Room «Cube»
Dein Team wird von einer künstlichen Welt gefangen genommen. Nur mit der Lösung von Rätseln könnt ihr beweisen, dass ihr Menschen seid, und so dem «Cube» entkommen. Minimum 3, maximal 4 Spieler.
Abenteuer «Tikal – Die Nacht des Blutmondes»
Die Überlieferungen einer längst vergessenen Maya-Legende erweisen sich als wahr. Dein Team wird entsendet, um im Schatten des Blutmondes das Erwachen des Bösen aufzuhalten. Minimum 3, maximal 10 Spieler.
Abenteuer «Das Geheimnis um den Diamantenschädel»
Bis zu 4 Spieler erkunden auf der Suche nach dem Artefakt «Diamond Skull» den Tempel einer längst untergegangenen Zivilisation. Auf dem Weg zum Artefakt stösst dein Team auf einige Schwierigkeiten. Passt auf euch auf, die Tempelanlage ist instabil und im alten Gemäuer lauern Fallen!
First-Person-Shooter – «Patient Zero»
Auf der Suche nach dem Ursprungsvirus einer Epidemie werdet ihr in eine geheime Bunkeranlage entsendet, um die Daten des Patienten Null zu suchen. Nur damit kann ein Gegenmittel entwickelt werden. Es gibt keine genauen Pläne des Bunkers und eure Munition ist limitiert. Haltet die Untoten auf und entdeckt die Daten!
Sorglos spielen: Die Hygiene ist bei uns elementar
Aktive Spielerinnen und Spieler können die Aktionen so gestalten, dass sie dabei schon mal ins Schwitzen geraten. Unabhängig davon, auf welchem Level sie agieren, wird nach jedem Spiel das Equipment gereinigt und desinfiziert. So hat jeder stets ein frisches Set zur Verfügung.
4460
Zeichen, inkl. Lead und Spitzmarke
Die Angebote der Fusion Arena zeigen die technischen Möglichkeiten der virtuellen Realität. Und dass sich Realität und Virtualität sehr nahe kommen.
Koordinaten
Fusion Arena Virtual Reality Center
Marktgasse 46
3011 Bern
Telefon 044 364 77 78
bern@fusionarena.ch
bern.fusionarena.ch
Offen: Dienstag bis Donnerstag 16–21 Uhr, Freitag 16–22 Uhr, Samstag und Sonntag 10–23 Uhr
Preis: Ein Ticket kostet CHF 49.90 pro Person und gilt für das Spielen einer Mission in der Fusion Arena (20–30 Minuten je nach Spiel).
Tickets können online auf bern.fusionarena.ch gekauft werden.
Altersgrenze – weitere Informationen: Ab 12 Jahren, Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen.
Träger von Brillen, Kontaktlinsen oder Menschen mit einem Augenproblem beraten wir gerne vor Ort.
Bildmaterial und Video
http://bit.ly/2FFdmhh
Video Tikal https://www.youtube.com/watch?v=DFaruNi_mBM
Für weitere Informationen und Interview-Anfragen
Christoph Zweifel, Marketing Pandally AG
Christoph.Zweifel@pandally.com
Telefon 044 364 77 77
Ronny Tobler, CEO Pandally AG
Ronny.Tobler@pandally.com
Telefon 044 364 77 77
28.3.2019